Die Treppe durch den Weinberg
Die Treppe, die quer durch den Weinberg führt, bekam am 9. Juli 2017 den Namen "Bischof Paul Stäge", zu Ehren von Bischof Paul Hinder, Bischof von Arabien. Er ist in der Pfarrei Bussnang aufgewachsen.

Unser Weinberg sieht immer mehr wie ein Weinberg aus
Mitte November haben wir die Pfähle im Weinberg gesetzt. Diese sind nötig. um das Wachstum der Pflanzen besser zu ermöglichen, zugleich kann so einfacher ein Netz gegen "Mitesser aus der Luft" gespannt werden.
In absehbarer Zeit werden die Pfähle noch tiefer und damit absolut unkaputtbar in den Boden getrieben.

St. Nikolaus war zu Besuch im Weinberg auf der, nach ihm benannten, Wiese

Bilder unseres Weinberges

  • Die Reben, die letztes Jahr gepflanzt wurden (siehe Bild links aussen), haben bereits eine stattliche Grösse erreicht.

  • Der Weinberg erstreckt sich nun über die gesamte Nikolaus-Wiese, unterhalb der kath. Kirche Bussnang (2. Bild v.l.)

  • Die beiden Kirchen von Bussnang stehen hoch über unserem Weinberg, das Rebhüsli ist am unteren Bildrand (siehe Bild rechts aussen) zu sehen (braune Hausfront, von einem Strauch teilweise verdeckt).

Rückblick auf das Weinberg-Pflanzfest vom 29. Juni 2013
 Bei strömendem Regen wurde unser Weinberg nun auch noch offiziell in die Hände des Vereins übergeben. Anlässlich des Weinberg-Pflanzfestes wurde ein Nutzungs- und Pachtvertrag mit der Kath. Kirchgemeinde unterschrieben, so dass wir nun die Wiesenfläche unterhalb der Kirche nutzen können für den Weinberg. Gut 60 Gäste haben das Fest  mit uns gefeiert und nun freuen wir uns, in UNSEREM Weinberg tätig sein zu dürfen.

Der Weinberg ist gepflanzt
Am Pfingstmontag, 20. Mai 2013 haben 10 Vereinsmitglieder die 400 Rebpflanzen in die Erde gebracht. In etwa 5 Stunden war die schweisstreibende Arbeit gemacht und die Mithelfenden konnten stolz auf ihren Weinberg  blicken. Nun beginnt die Pflege der Pflanzen, so dass uns recht bald ein guter Ertrag beschert wird.

Bilder der Gründungsversammlung vom 25. Oktober 2012

Alte Ansichten von Bussnang, mit dem damals noch existierenden Weinberg